Die Inside-Outside-Spielweise sollte meiner Meinung nach auch in den Outside-Momenten einen nachvollziebaren Klang bringen, der bestenfalls den Zuhörer überrascht. Denn Überraschung ist beim Hören mit Entertainment gleichzusetzen, wer überrascht, unterhält sein Publikum damit auch. Ich zeige euch hier Linien und Licks, die Umwege gehen, bei denen stets klar ist, dass hier vollkommen absichtlich Spannung erzeugt und wieder gelöst wird. Einige der vorgestellten Licks sind von mir, ich habe mich aber auch von bekannten Gitarrenkollegen wie Robben Ford, Larry Carlton oder Allan Holdsworth inspirieren lassen.
Level
Medium
Lektionen
14 Lektionen | min
Lektion 1Einleitung
Dauer: min
Vorstellung des Kurses "Inside-Outside".
Lektion 2Übersicht
Dauer: min
Ein kurzer Überblick über die in diesem Kurs behandelten Themen.
Lektion 3Lick 1
Dauer: min
Hier lernt ihr eine beispielhafte Linie von Robben Ford über A7b13, die sich der alterierten Tonleiter bedient. Die Töne werdet ihr noch besser verstehen, wenn ihr euch schon mit dem Kurs "Alteriert" beschäftigt habt. Die Linie startet nach einigen Takten Improvisation in Dm, dann folgt das Zitat von Robben Ford.
Lektion 4Lick 2
Dauer: min
Hier ein Lick über D7alt, der Arpeggien bringt, die nicht ganz in der Tonart bleiben, aber einem System folgen. Sie wandern in Quarten abwärts.
Lektion 5Lick 3
Dauer: min
Halbton-Ganzton ist immer eine gute Wahl zum Spielen von Outside klingenden Linien.
Lektion 6Lick 4
Dauer: min
Hier spiele ich im Stil von Larry Carlton Arpeggien aus Halbton-Ganzton über eine II-V-I-Verbindung.
Lektion 7Lick 5
Dauer: min
Ein weiteres schönes Lick, das ich von Larry Carlton (er spielt das im Solo über seinen Song "Mullberry Street") gelernt habe.
Lektion 8Lick 6
Dauer: min
Hier spielt Larry im weiteren Verlauf seines Solos diese haarsträubende Linie.
Lektion 9Lick 7
Dauer: min
Hier lernt ihr ein Lick von mir über E7alt, das sich über viele Jahre herauskristallisiert hat.
Lektion 10Lick 8
Dauer: min
Hier lernt ihr eine weitere symmetrische Skala, die ihr über maj7#5-Akkorde spielen könnt.
Lektion 11Lick 9
Dauer: min
Hier setze ich die neue Skala über eine Moll-II-V-I-Verbindung ein.
Lektion 12Lick 10
Dauer: min
Dur-Dreiklänge im Abstand einer verminderten Quinte liefern diesen schönen Sound.
Lektion 13Lick 11
Dauer: min
Abschließend zeige ich euch ein eigentlich für die meisten Sterblichen unspielbares Lick von Allan Holdsworth. Es ist die beeindruckende Fingersatz-Symmetrie, die hier wiedererkennbare Struktur bringt. Wichtig: Niemand soll das Lick im Tempo spielen können müssen. Tut, was ihr könnt und lernt von einem echten Visionär der modernen Jazzgitarre!
Lektion 14Lick 11, langsamer
Dauer: min
Lick 11, gespielt in langsamem Tempo zur besseren Nachvollziehbarkeit.